Wir starten mit unseren Workshops, und wir freuen uns wie die Schnitzel!
Im März und April sind alle hier aufgeführten Veranstaltungen kostenlos. Nein, kein Haken, und Sie werden auch nicht genötigt, eine andere Leistung zu buchen oder den Newsletter zu abonnieren (obwohl wir uns natürlich immer über interessierte Mitlesende freuen).
Wir tasten uns gerade noch an Abläufe heran, und bis auf Weiteres halten wir es simpel.
Ihre Referent*in ist Juri. Im Rahmen der Workshops ist immer Zeit für individuelle Fragen, aber keine Möglichkeit für konkrete Textbesprechungen.
Die Workshops werden aufgezeichnet und auf unserem Youtube-Kanal zur Verfügung gestellt. Bevor Sie nachschauen gehen - am Kanal basteln wir gerade, er ist noch nicht online.
Wenn Sie an einem oder mehreren Workshops teilnehmen möchten, schicken Sie mir eine kurze Nachricht über das Kontaktformular. Bitte schreiben Sie mir auch, an welchen Workshops Sie teilnehmen möchten, das Kontaktformular übermittelt diese Info nicht automatisch! Sie bekommen dann den Link zum Veranstaltungsraum zugeschickt. Um teilzunehmen, brauchen Sie weder Mikro noch Webcam - wenn Sie zuhören und etwas in den Chat schreiben können, reicht das völlig.
Im Augenblick mache ich (Juri) das alles noch händisch. Wenn Sie auf Ihre Anmeldung hin also nicht "postwendend" Antwort bekommen, heißt das nicht, dass etwas schiefgegangen ist. Ich melde mich meistens binnen 24 Stunden.
Für wen?
Was wird vermittelt?
Schreibende jeder Erfahrungsstufe und aus allen Genres, die den eigenen Blick auf den Text so objektiv wie möglich gestalten wollen. Auch bei halbfertigen Texten gut anwendbar.
Wir strukturieren den Überarbeitungsprozess und werfen einen Blick auf die häufigsten "Baustellen" in Texten. Wir erarbeiten eine Checkliste, die Schreibende auf den eigenen Text anwenden können.
Für wen?
Was wird vermittelt?
Beginnende Schreibende oder interessierte Laien, die sich immer schon gefragt haben, wie das Buch von der Idee in den Laden kommt.
Wir betrachten die Funktionsweise des deutschen Buchmarktes und klären, was es mit Begriffen wie "Buchpreisbindung" und "Barsortiment" auf sich hat. Wir betrachten unterschiedliche Wege der Veröffentlichung und klären, wie viel Autor*innen an ihren Büchern wirklich verdienen (Spoiler: Es ist weniger, als man denkt)
Für wen?
Was wird vermittelt?
Schreibende mit erster Erfahrung im belletristischen Bereich, unabhängig vom Genre
Wir klären, was ein "guter" Romaneinstieg können muss, und was wir eigentlich unter "gut" verstehen. Außerdem betrachten wir die häufigsten Fehlerquellen auf den ersten Seiten und etablieren Methoden, wie diese sich vermeiden lassen.
Für wen?
Was wird vermittelt?
Schreibende, die kurz- oder mittelfristig auf der Suche nach einem Veröffentlichungsweg sind
Wir sprechen über die einzelnen Schritte im Prozess und beleuchten die unterschiedlichen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen. Wir schauen uns die wesentlichen Dienstleister an und sprechen darüber, was erfolgreiches von weniger erfolgreichem Selfpublishing unterscheidet (und wie man "Erfolg" eigentlich greifbar macht).
Für wen?
Was wird vermittelt?
Schreibende, die noch keine Erfahrung mit dem Lektoratsprozess haben
Wir beleuchten den Lektoratsprozess und zeigen die übliche Vorgehensweise. Wir sprechen darüber, was von "Laienlektorat" zu halten ist (es ist kompliziert) und darüber, woran man eine*n professionelle*n Anbieter*in erkennt (das ist gar nicht so kompliziert). Und ja, wir sprechen auch über Kosten.
Abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Dort informieren wir über aktuelle Termine, teilen Neuigkeiten vom Buchmarkt und geben Impulse für Ihren Schreibprozess.